Unternehmen Shop Jobs Suche Mein Konto Warenkorb
Unternehmen Shop
Welle Welle

Unser Herz schlägt für Bio

Es ist uns ein Herzensanliegen die Welt mit unseren hochwertigen Bio-Produkten und unserer Art zu Arbeiten Stück für Stück besser und nachhaltiger zu gestalten.

Unser gemeinsame Weg in die Zukunft

Seit unserer Gründung im Jahr 1985 ist Nachhaltigkeit fest in unserem Handeln verankert. Was einst mit der Vision, Bio-Produkte in den Mittelpunkt zu stellen, begann, hat sich bis heute zu einem umfassenden Engagement für eine nachhaltige Zukunft entwickelt. Mittlerweile arbeiten wir nicht nur klimafreundlich an unserem Standort, sondern setzen uns täglich für eine nachhaltige Zukunft ein – ökologisch, ökonomisch und sozial.

Byodo Geschäftsführerin Stephanie Moßbacher

 

Stephanie Moßbacher, Geschäftsführerin & Gründertochter, verspricht:

 

„Zusammen mit dem Byodo Team will ich noch mehr Menschen zu einer nachhaltigen und genussvollen Lebensweise inspirieren – und so einen positiven Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt leisten.“

Welle
Was ist Bio?
Welle
Warum Bio zählt
Welle
Unsere Schwerpunkte
Welle
Unsere Nachhaltigkeitsziele
Welle
Wichtige Bio-Siegel
Welle
Code of Conduct
Welle
Deine Fragen an uns

Was ist Bio?

Bio ist eine besondere Form der Lebensmittelerzeugung. Die EU-Öko-Verordnung definiert die gesetzlichen Anforderungen an die Erzeugung und Verarbeitung von Bio-Lebensmitteln. In der biologischen Landwirtschaft werden beispielsweise keine chemisch-synthetischen Düngemittel oder Pestizide eingesetzt und auf Gentechnik verzichtet. Stattdessen kommen natürliche Methoden wie Fruchtfolge und Kompostierung zum Einsatz, um Pflanzen und Tiere zu schützen und somit gesunde und schmackhafte Lebensmittel zu produzieren.

In dem Video der AöL (Assoziation ökologischer Lebensmittelherstellerinnen und -hersteller) wird Dir nochmals genauer erklärt, was „Bio“ in Bezug auf Lebensmittel bedeutet.

 

Aber warum ist Bio nachhaltig?

Bio-Lebensmittel sind aus mehreren Gründen nachhaltig:

Ökologische Vorteile:

  • Bodenfruchtbarkeit*: Bio-Landwirtschaft erhält die Gesundheit des Bodens, was zu fruchtbaren Feldern führt.
  • Biodiversität*: Durch den Anbau verschiedener Pflanzen werden natürliche Ökosysteme gefördert, was die Artenvielfalt schützt.

Ökonomische Vorteile:

  • Unterstützung lokale Wirtschaft: Bio-Produzent:innen unterstützen auch die lokale Wirtschaft, indem sie Arbeitsplätze schaffen und regional einkaufen. Beim Anbau unseres Firmengebäudes haben wir ebenfalls auf Regionalität geachtet, sodass 95% der Firmen weniger als 30 Kilometer Anfahrt hatten.
  • Fairer Handel: Bio-Produkte stammen von Landwirt:innen, die für ihre Arbeit fair entlohnt werden, was zu besseren Lebensbedingungen beiträgt. Bei Byodo setzen wir uns aktiv für faire Partnerschaften ein und stellen durch unseren Code of Conduct sicher, dass unsere Lieferkette ethischen und sozialen Standards entspricht.

Soziale Vorteile:

  • Weniger Pestizide: Der Anbau von Bio-Lebensmitteln ist frei von synthetischen Pestiziden, wie es die EU-Öko-Verordnung vorschreibt. Das bedeutet nachweisbar weniger chemische Rückstände in den Produkten – gut für die Natur und Deine Gesundheit**.
  • Soziale Verantwortung: Viele Bio-Erzeuger:innen engagieren sich in sozialen Projekten, die ihrer Gemeinschaft zugutekommen. Bei Byodo engagieren wir uns durch Lebensmittelspenden und die Förderung BIObegeistert, um gesunde Ernährung für Kinder zu fördern.

 

*Was bringt Bio für die Umwelt?: BOELW
**https://orgprints.org/id/eprint/39911/1/Pestizidrueckstaende_Biolebensmittel_Mai_2021.pdf

Bio-Dreiklang Byodo Naturkost

Warum Bio zählt

Bio ist viel mehr als nur ein Label – es beschreibt einen ganzheitlichen Ansatz, der Mensch, Umwelt und Wirtschaft in Einklang bringt. Du fragst Dich, warum Bio-Produkte so besonders sind?

Ganz einfach: Sie entstehen in einem Prozess, der nicht nur der Natur zugutekommt, sondern auch der Gesellschaft und der Wirtschaft.

Mit jedem Kauf unterstützt Du faire Bedingungen für Landwirte, den Schutz unserer Ressourcen und den Erhalt der Artenvielfalt. Bio ist also eine Entscheidung, die weit über den Einkauf hinausgeht – es ist ein Beitrag für eine Zukunft, die im Einklang mit unserer Umwelt steht.

Unsere Schwerpunkte

Bei Byodo gestalten wir Nachhaltigkeit nicht nur durch unsere Produkte aus 100% Bio-Qualität aus ökologischer Landwirtschaft, sondern auch durch unsere vier tragenden Säulen: Nachhaltiges Arbeiten, die Förderung nachhaltiger Partnerschaften, nachhaltige Verpackungen und soziales Engagement. Unser tägliches Handeln zielt darauf ab, unsere Umwelt zu schützen und einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft zu haben. Erfahre, wie wir gemeinsam einen Unterschied machen!

Nachhaltiges Arbeiten bei Byodo
Klimafreundliches Arbeiten
Bei Byodo stehen Genuss und Verantwortung im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir setzen uns gemeinsam mit unserem engagierten Team für den Schutz der Natur und Umwelt ein. Dabei ist unser nachhaltiges Firmengebäude ein wichtiger Teil.
Mehr erfahren
Gemeinsam Nachhaltigkeit vorantreiben bei Byodo
Gemeinsam Nachhaltigkeit voranbringen
Alleine ist man stark, gemeinsam unschlagbar. In der Zusammenarbeit mit unseren Partnern wollen wir einen wichtigen Beitrag zum Erhalt unserer Natur und Umwelt, aber auch für die Gesellschaft leisten. Die wichtigen Verbandsarbeiten zeigen, dass wir auf unserem gemeinsamen Weg noch mehr erreichen können.
Mehr erfahren
Nachhaltige Produkte bei Byodo
Nachhaltige Verpackungen
Die ideale Verpackung unserer Bio-Produkte spielt eine entscheidende Rolle, um ihre hohe Qualität langfristig zu bewahren und vor äußeren Einflüssen zu schützen. Dabei legen wir nicht nur Wert auf Funktionalität, sondern auch auf ein ansprechendes Design und eine praktische Handhabung. Darüber hinaus ist uns der ökologische Aspekt ein besonderes Anliegen, weshalb wir kontinuierlich an der Entwicklung nachhaltiger Verpackungslösungen arbeiten.
Mehr erfahren
Kinder stolz auf ihre Ernte
Soziales Engagement
Natürlich wagt Byodo auch den Blick über den ökologischen Tellerrand hinaus: Es liegt uns am Herzen, die gesunde Ernährung von Kindern zu fördern – dafür steht unsere Förderung BIObegeistert. Aber auch Menschen, für die nicht das „Wie esse ich?“ – sondern das „Was esse ich?“ eine zentrale Frage ist, möchte Byodo unterstützen.
Mehr erfahren

Nachhaltigkeitsziele bei Byodo Naturkost

Unsere Nachhaltigkeitsziele

Bei Byodo nehmen wir Nachhaltigkeit ernst. Deshalb haben wir uns ehrgeizige Ziele gesetzt, um unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern, soziale Verantwortung zu übernehmen und gleichzeitig die ökonomische Nachhaltigkeit zu fördern.

Unsere Nachhaltigkeitsziele orientieren sich auch an den Vorgaben der Vereinten Nationen und den Kriterien des ZNU-Standards. Jährlich geben wir Updates zu den Fortschritten unserer Nachhaltigkeitsziele, damit du sehen kannst, wie wir aktiv an einer nachhaltigen Zukunft arbeiten. Entdecke unsere Ziele und begleite uns auf diesem wichtigen Weg!

Jetzt entdecken

Auf diese Bio-Siegel ist Verlass

Bio-Siegel geben Dir die Sicherheit, dass Du hochwertige und nachhaltige Produkte in den Händen hältst. Sie garantieren, dass die Lebensmittel aus kontrolliert ökologischem Anbau stammen und strenge Richtlinien hinsichtlich Umwelt- und Tierschutz sowie Anbau und Verarbeitung erfüllen. Für Bio-Unternehmen im Lebensmittelbereich gibt es verschiedene Siegel.

Alle Byodo Produkte tragen das EU-Bio-Logo und entsprechen selbstverständlich den Anforderungen der EU-Öko-Verordnung. Zusätzlich findest Du auf unseren Bio-Produkten auch das sechseckige deutsche Bio-Siegel, das freiwillig neben dem verpflichtenden EU-Bio-Logo aufgebracht werden – beide Siegel erfüllen die gleich hohen Standards. Darüber hinaus tragen einige der Byodo Produkte das Bioland-Siegel, ein Verbandssiegel, das noch strengere Richtlinien verfolgt. Mit diesen Siegeln kannst Du dir sicher sein, dass Du auf Lebensmittel höchster Qualität vertrauen kannst. 

Beim Einkauf solltest Du auf das Bio-Siegel und die Öko-Kontrollstellennummer achten – sie sind ein Garant dafür, dass das Produkt nach den strengen Bio-Richtlinien produziert wurde.

Deutsches Bio-Siegel
EU-Bio-Siegel
Bioland-Siegel

Wir bieten Dir ausgezeichnete Bio-Qualität

Bei Byodo stehen wir aber nicht nur für Bio-Produkte, sondern auch für herausragende Qualität. Unsere Produkte wurden mehrfach ausgezeichnet – ein Beweis dafür, dass sie von Genießern und Experten gleichermaßen geschätzt werden. Erfahre mehr über die Auszeichnungen, die unsere Produkte erhalten haben, und entdecke, was unsere Bio-Qualität so besonders macht.

Unser Code of Conduct – Verantwortung auf allen Ebenen

Verantwortungsvolles Handeln ist bei Byodo fest in der Unternehmenskultur verankert. Unser Code of Conduct zeigt, welche ethischen und sozialen Werte wir als Grundlage für unsere Arbeit setzen. In sechs zentralen Punkten legen wir fest, wie wir Verantwortung übernehmen – sei es im Umgang mit Mitarbeitern, Partnern oder der Umwelt. Transparenz, Fairness, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Erfahre mehr über unsere Richtlinien und lade hier den vollständigen Code of Conduct herunter.

Nachhaltig neugierig? Hier beantworten wir Deine Fragen!

Ein Unternehmen gilt als klimaneutral, wenn es seine CO2-Emissionen vollständig ausgleicht. Dies geschieht durch die Reduktion eigener Emissionen und ggf. durch Investitionen in zertifizierte Ausgleichsprojekte, die den verbleibenden CO2-Ausstoß kompensieren. Auch wenn der Begriff „klimaneutral“ nicht rechtlich geschützt ist, setzen wir bei Byodo auf nachhaltige Maßnahmen und CO2-Kompensation, um unseren CO2-Fußabdruck auf null zu reduzieren und bis 2028 klimaneutral arbeiten zu können.

Scopes sind ein standardisiertes Messverfahren zur Ermittlung des CO2-Ausstoßes eines Unternehmens. Scope 1 umfasst dabei direkte Treibhausgasemissionen, die von fossilen Brenn- und Treibstoffen stationär und mobil sowie Prozessemissionen und Verflüchtigungen von Kühl- & Kältemitteln wie beispielsweise durch Firmenfahrzeuge verursacht werden. Scope 2 umfasst indirekte Emissionen, wie beispielsweise von zugekauftem Strom oder Wärme. Scope 3 bezieht sich auf alle anderen indirekten Emissionen entlang der Wertschöpfungskette, zum Beispiel durch Rohstoffgewinnung, eingekaufte Waren oder die Nutzung der der verkauften Produkte.

Der ökologische Fußabdruck misst, wie viele natürliche Ressourcen eine Person, ein Unternehmen oder eine Aktivität verbraucht, um den Lebensstil bzw. den Betrieb aufrechtzuerhalten. Er berücksichtigt Flächen für Ernährung, Energie, Wasser und den CO2-Ausstoß.

Als Unternehmen übernehmen wir Verantwortung und arbeiten aktiv daran, unseren CO₂-Fußabdruck zu verringern. Du kannst ebenfalls etwas bewegen: Mit dem WWF-CO₂-Rechner kannst Du deinen eigenen CO₂-Fußabdruck ermitteln und herausfinden, wie viele Treibhausgase durch Deine Aktivitäten verursacht werden. Der durchschnittliche CO₂-Fußabdruck eines Menschen in Deutschland liegt übrigens bei etwa 10,8 Tonnen pro Jahr.

So erhältst Du einen Überblick und kannst gezielte Maßnahmen ergreifen, um Deinen eigenen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Du kannst dazu beitragen, indem Du bewusster konsumierst, lokal und saisonal einkaufst, Verpackungen richtig entsorgst, Deinen Energieverbrauch reduzierst und nachhaltige Transportmittel nutzt. Auch ein hoher Anteil an pflanzlichen und biologischen Lebensmitteln trägt bereits zu einer nachhaltigen Ernährung bei.

Mehr zu unserem Qualitätsversprechen

Byodo Genussversprechen
Unvergessliche Geschmackserlebnisse - diese Momente möchten wir Dir mit unseren vielfältigen Premium Bio-Produkten bieten.
Mehr erfahren
Qualitätsmanagement bei Byodo Naturkost
IFS-Zertifizierung als Qualitätsstandard
Bei Byodo ist Qualität mehr als ein Maßstab - sie ist unsere Verpflichtung gegenüber unseren geschätzten Kunden und durchzieht unser umfassendes Qualitätsmanagement. 
Mehr dazu
Welle