Unternehmen Shop Jobs Suche Mein Konto Warenkorb
Unternehmen Shop
Welle Welle

Regional & nachhaltig:

Bio-Mittagessen für unsere Kinder!

Bereits in den ersten Lebensmonaten und –jahren wird der Grundstein für die gesunde Ernährung bei Kindern gelegt. Durch ein ausgewogenes Bio-Mittagsgericht in Kita und Kindergarten können wir dabei unterstützen.

Die Qualität unserer Nahrung bestimmt die Qualität unserer Entwicklung.
Klar, dass wir uns beim Byodo KiTa-Catering an den strengsten Vorgaben und höchsten Qualitätsstandards orientieren.

Bio-Genuss für kleine Entdecker: Gesunde Mahlzeiten aus regionalen Zutaten.
Marcus Hofer
Ansprechpartner Kita Catering

Ihre Vorteile mit Byodo KiTa-Catering:

  • Bio-Qualität: Bei der täglich frischen Zubereitung der leckeren und abwechslungsreichen Kindermahlzeiten kommen ausschließlich beste Bio-Zutaten zum Einsatz.
  • DGE-Zertifizierung: Streng kontrollierte abwechslungsreiche, gesunde sowie kindgerechte Ernährung.
  • Cook & Chill oder Cook & Hold-Verfahren: Das passende Konzept für Ihre Anforderungen – kalt oder warm geliefert.
  • Nachhaltigkeit & Klimaschutz: Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit bewähren Lieferanten aus der Region. Umweltfreundliche Auslieferung mit E-Auto.

Byodo Kita-Catering mit DGE Zertifizierung

Vorteile einer DGE-zertifizierten Verpflegung

Mit einem vollwertigen Verpflegungsangebot leisten wir einen wertvollen Beitrag zur gesundheitsfördernden und nachhaltigen Verpflegung unserer kleinen Tischgäste.

  • Gesunde Entwicklung für alle: Eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Verpflegung fördert die körperliche und geistige Entwicklung der Kinder.
  • Ein Ort für alle: Gemeinsames Essen und Trinken bringt Kinder aus allen Teilen unserer Gesellschaft zusammen und fördert damit das soziale Miteinander und die emotionale sowie soziale und kulturelle Entwicklung der Kinder.
  • Zentraler Ort für Prävention: Kinder können vielfältige Geschmackserlebnisse durch eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Verpflegung in einer ansprechenden Essatmosphäre erfahren. Zudem begleitet die Kita Kinder in den ersten Lebensjahren und kann dabei ihr Ernährungsverhalten prägen sowie Grundlagen schaffen, verantwortungsvoll mit der Gesundheit umzugehen.
  • Mehr Nachhaltigkeit: Eine gesundheitsfördernde und nachhaltigere Kitaverpflegung bietet von der Planung über Einkauf, Verzehr bis hin zur Entsorgung und Reinigung vielfältige Möglichkeiten für mehr Nachhaltigkeit.

So gehen „Gesundheit“ und „Nachhaltigkeit“ Hand in Hand, und die Kinder können dies täglich direkt erleben und langfristig lernen. Mehr Infos: DGE-Qualitätsstandards | DGE

 

Mit diesen Köstlichkeiten verwöhnen wir Kinder-Gaumen

https://www.byodo.de/wp-content/uploads/2024/09/Screenshot-2024-09-06-090448.png
https://www.byodo.de/wp-content/uploads/2024/09/Screenshot-2024-09-06-085751.png

Wir planen unsere Speisepläne im 6-Wochen-Rhythmus. Hier können Sie sich beispielhafte Speisepläne ansehen und herunterladen:

Interesse?

Sie wollen in Ihrer KiTa auch regionales, gesundes und kindgerechtes Bio-Essen?

Dann tragen Sie Ihre KiTa ins Formular ein:

    Ihre Daten





    Neuigkeiten rund um unsere KiTa-Küche

    Bio-Auszeichnung in Gold für Feinsinn Genussküche
    Gold-Auszeichnung für unsere Feinsinn Genussküche
    Unsere Feinsinn Genussküche wurde als eine der ersten Gastronomie-Betriebe in der Region mit dem neuen staatlichen Bio-Zertifikat für Außer-Haus-Verpflegung in Gold ausgezeichnet.
    Mehr erfahren
    Byodo vervierfacht seine Kita-Catering-Kapazitäten
    Wir investieren in unser Herzensprojekt und haben die Kapazitäten für das Kita-Catering von 600 auf bis zu 2.500 Essen täglich erweitert. Dafür haben wir bei uns im Gebäude umgebaut und eine komplett neue Produktionsküche installiert.
    Mehr dazu

    Unsere neue KiTa-Küche

    Ab dem Schuljahr 2024/25 versorgen wir mit unserer neu gebauten KiTa-Küche bis zu 2.500 Kinder täglich mit 100% Bio-Mahlzeiten. Damit investieren wir noch mehr in die Ernährung unserer Kleinsten.

    Seit 2017 beliefern wir KiTas in der Region mit frischem, gesunden Mittagessen – jetzt erweitern wir unser Angebot, um noch mehr Kinder mit bester Bio-Qualität zu versorgen. Denn wir glauben fest daran: Gute Ernährung beginnt von klein auf.

    Sieh dich im Video in der neuen KiTa-Küche um und lerne Sabine, unsere Küchenchefin sowie Marcus, unseren Betriebsleiter kennen.

    Häufig gestellte Fragen zum Kita Catering...

    Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. bietet Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung sowie Caterern, die diese Einrichtungen beliefern, die Möglichkeit, ein vollwertiges Verpflegungsangebot durch die DGE-Zertifizierung auszeichnen zu lassen. (Quelle: DGE-zertifizierte Gemeinschaftsverpflegung | DGE)

    Für eine Zertifizierung werden alle Anforderungen, die im DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Schulen bzw. Kitas gestellt werden, objektiv geprüft. Darunter fallen verschiedene Kriterien in den Bereichen Lebensmittel, Speiseplanung und -herstellung, Hygieneaspekte und Qualitätsmanagement sowie Lebenswelt. Werden alle Kriterien für mindestens eine Menülinie eingehalten, wird das Verpflegungsangebot von der DGE ausgezeichnet.

    Mit einem vollwertigen Verpflegungsangebot leisten wir einen wertvollen Beitrag zur gesundheitsfördernden und nachhaltigen Verpflegung unserer kleinen Tischgäste.

    • Gesunde Entwicklung für alle: Eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Verpflegung fördert die körperliche und geistige Entwicklung der Kinder.
    • Ein Ort für alle: Gemeinsames Essen und Trinken bringt Kinder aus allen Teilen unserer Gesellschaft zusammen und fördert damit das soziale Miteinander und die emotionale sowie soziale und kulturelle Entwicklung der Kinder.
    • Zentraler Ort für Prävention: Kinder können vielfältige Geschmackserlebnisse durch eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Verpflegung in einer ansprechenden Essatmosphäre erfahren. Zudem begleitet die Kita Kinder in den ersten Lebensjahren und kann dabei ihr Ernährungsverhalten prägen sowie Grundlagen schaffen, verantwortungsvoll mit der Gesundheit umzugehen.
    • Mehr Nachhaltigkeit: Eine gesundheitsfördernde und nachhaltigere Kitaverpflegung bietet von der Planung über Einkauf, Verzehr bis hin zur Entsorgung und Reinigung vielfältige Möglichkeiten für mehr Nachhaltigkeit.

    So gehen „Gesundheit“ und „Nachhaltigkeit“ Hand in Hand, und die Kinder können dies täglich direkt erleben und langfristig lernen.

    Mehr Infos: DGE-Qualitätsstandards | DGE

    Der DGE-Qualitätsstandard beschreibt, basierend auf der aktuellen wissenschaftlichen Datenlage, die Kriterien für eine optimale, gesundheitsfördernde und nachhaltige Verpflegung. Jede Kita kann in ihrem eigenen Tempo, Schritt für Schritt, diesen Qualitätsstandard umsetzen.

    Für das Küchenpersonal wird das Kochen spannender, die Köch:innen können Neues ausprobieren und wieder mehr selbst kochen.

    Die konkreten Vorteile sind:

    • Wenig bis keine Convenience Produkte
    • Kreatives, gesundes und nährstoffschonendes Kochen
    • Planbare und wirtschaftliche Arbeitsabläufe
    • Saisonale und kinderfreundliche Speisepläne unter Berücksichtigung aller DGE Standards

     

    Für Eltern bietet die Zertifizierung von externer Stelle zusätzliche Sicherheit. Unser Speiseplan ist also nicht nur von uns nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, sondern zusätzlich von offizieller Stelle geprüft. So können wir alle sicher sein, dass unsere Speisen perfekt für unsere Gäste sind.

    Unsere Gerichte werden täglich frisch und schonend zubereitet, sowie salzarm und mild gewürzt. Dabei legen wir Wert auf die Anpassung an die Kindergaumen. Wir sind überzeugt, dass einfache und natürliche Zutaten für eine abwechslungsreiche und leckere Ernährung von Kindern das Beste sind.

    Mahlzeiten versorgen den Köper in erster Linie mit Nährstoffen und halten ihn leistungsfähig. Dazu trägt ein regelmäßiges Angebot an ausgewogenen und vollwertigen Mahlzeiten bei. Langfristig können so gesundheitsförderliche Essgewohnheiten etabliert werden.

    Gemeinsame Essenszeiten fördern die Selbstständigkeit der Kinder und den Aufbau von Alltagskompetenzen. Partizipation und eine wertschätzende Gestaltung der Mahlzeiten unterstützen die Kinder in ihrer Entwicklung.

    Zugleich bietet die Kitaverpflegung eine Entlastung für die Eltern, insbesondere im Hinblick auf den organisatorischen Aufwand der Mittags- oder Ganztagsverpflegung.

    Beim Cook & Chill, zu Deutsch „Kochen und Kühlen“, handelt es sich um ein Konzept der Gemeinschaftsverpflegung. Die Speisenzubereitung und Speisenausgabe werden räumlich und zeitlich getrennt, dadurch ergeben sich einige Vorteile.

    • Ein Vorteil von Cook & Chill ist die Gewährleistung der hygienischen Sicherheit, da die Vermehrung von krankheitserregenden Keimen sowie die daraus entstehende Bildung krankheitserregender Giftstoffe verhindert werden, indem der hygienisch bedenkliche Temperaturbereich zwischen +70°C und +3°C schnell durchschritten wird und die Regeneration eine Verzehrtemperatur von mindestens +65°C garantiert.
    • Des Weiteren können Arbeiten, wie die Zubereitung von Speisen und die Portionierung von Erzieher:innen übernommen werden, da hier keine küchenspezifischen Kenntnisse erforderlich sind.
    • Wir fügen den Speiseplänen ebenfalls Zubereitungsempfehlungen bei, die das Bedienen von Öfen und den Prozess des Warmmachens sehr vereinfachen.
    • Das wird nicht lange warmgehalten, sondern zum gewünschten Zeitpunkt in der Einrichtung fertiggegart. So bleiben Nährstoffe erhalten und die Speisen schmackhaft und bissfest.
    • Selbst bei unterschiedlichen Essenszeiten von 11-13 Uhr erhält so jedes Kind ein frisches Essen.

    Es gibt immer ein Menü, bestehend aus Vor-, oder Nachspeise und einem Hauptgang.

    Dabei ist enthalten:

    • 1x in der Woche Fleisch (kein Schweinefleisch)
    • 1x in der Woche Fisch (alle 2 Wochen Fettfisch)
    • 3x vegetarische oder vegane abwechslungsreiche Gerichte

    Mit unserem Menü liefern wir reichlich frisches Obst und Gemüse, Hülsenfruchtanteil, Milchprodukte sowie Getreideprodukte, Kartoffeln und auch Öle und Fette.

    Wir setzen bei unserer Speiseplanung die Richtlinien des FIT KID-Konzepts der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.) um. Der Speiseplan wird in einem 6 Wochen Rhythmus geplant. Bestandteile sind die wechselnden Hauptgerichte, wie z. B. wöchentlich ein Fleischgericht, eine Byodo-Nudelspeise, ein Fischgericht, ein vegetarisches Gericht, sowie eine Süßspeise (alle 2 Wochen). Hierzu ergänzen Suppen, Beilagen, Gemüse, Salate, Rohkost, sowie frisches Obst, Quarks, Joghurts und Smoothies die Kinderessen.

    So schaffen wir ein kindgerechtes und abwechslungsreiches, saisonales Angebot. Auch Feedback der Einrichtungen versuchen wir immer bestmöglich in unseren Speiseplänen umzusetzen.

    Wir arbeiten seit Jahren erfolgreich mit saisonalen und regionalen Lebensmitteln. Viele Lieferantenbeziehungen bestehen schon seit mehreren Jahren. Wir sind ein treuer und verlässlicher Partner und verwenden diese Lebensmittel nicht nur für das KiTa-Catering sondern auch in unserer Genussküche in Mühldorf – welche gleichzeitig die Kantine für alle Byodo Mitarbeitenden ist.
    Wir sprechen von allen Lebensmitteln und Produkten in 100% Bio-Qualität. Selbst unsere Lieferanten sind zu 100% Bio-Lieferanten mit möglichst kurzen Lieferwegen.

    Der Biobauer aus Pürten, der Kartoffeln liefert, die Alztaler Hofmolkerei, die uns mit Molkereiprodukten versorgen oder auch der Tagwerk Großhändler mit frischem Obst und Gemüse und viele mehr – wir wählen ausschließlich Lieferanten mit transparenter und kurzer Lieferkette.

    Natürlich sind die Geschmäcker verschieden. Wir planen unseren Speiseplan so kindgerecht und abwechslungsreich wie möglich. Auf unserem Feedbackbogen können Sie uns regelmäßig ihr Feedback geben. Dieses versuchen wir im Rahmen unserer Möglichkeiten in unsere weitere Planung mit aufzunehmen.

    Auf Unverträglichkeiten gehen wir selbstverständlich auch ein, die Mahlzeiten werden dann mit anderen Produkten ersetzt oder durch verträgliche andere Gerichte ausgetauscht. Bei einer Laktoseintoleranz greifen wir selbstverständlich auf laktosefreie Milchprodukte zurück.

    Auf unserer Bestellplattform kann digital vor- und abbestellt werden, je bis 16:00 Uhr am Vortag.
    Die Bestellungen werden auf die Einrichtung kumuliert an uns übermittelt und somit wissen wir für wie viele Kinder, auch die mit einer Unverträglichkeit, wir kochen dürfen.
    Bestellungen werden entweder von den Einrichtungen direkt bei uns abgegeben oder über unsere Bestell-App an uns übermittelt.

    Die Gerichte werden frisch gekocht, auf die jeweiligen Einrichtungen portioniert und im Schockfroster heruntergekühlt, bevor sie in Thermoboxen gekühlt von unseren KiTa-Fahrern an die Einrichtungen ausgeliefert werden.
    Vor Ort findet eine Temperaturkontrolle mit der Einrichtung statt, die dann bei Übergabe protokolliert wird.
    Für Einrichtungen, die keine Möglichkeit zum Erwärmen der Essen haben, können wir aber auch eine Warmanlieferung anbieten.

    Die Aufwärmzeit im Ofen kommt auf das einzelne Gericht an. Die Ausgabekraft entnimmt die Gastrobehälter und erwärmt diese mit vorgegebenen Temperaturen im benutzerfreundlichen Ofen.
    Danach kann sofort portioniert und das Essen an die Kinder ausgebeben werden.
    Die Größe der Gruppen und Einrichtungen bestimmt hier die Dauer der Ausgabe.

    Um die Speisen fachgerecht zu erwärmen, wird ein sogenannter Regenerationsofen benötigt. Für diesen Ofen muss mit Investitionskosten in Höhe von 3.000€ gerechnet werden. Ansonsten entstehen für die Einrichtung keine zusätzlichen Investitionen.

    Folgenden Service übernimmt Byodo:

    • Krankmeldung: Via App kann das Essen bis 16:00 Uhr am Vortag vom Elternteil storniert werden.
    • Abrechnung: Die Abrechnung erfolgt je nach Vereinbarung entweder über die Einrichtung oder direkt mit den Eltern über ein Bezahlsystem auf unserer Plattform
    • Unterstützung / Arbeitserleichterung: Die App wird in den Einrichtungen vorgestellt und ist sehr benutzerfreundlich, sodass sie schnell & einfach zu bedienen ist.
    • Elternabende: Um eine Einführung und detaillierte Infos zu unserem KiTa-Catering zu geben, kommen wir gerne in die KiTas, Schulen etc. und bieten Elternabende an.

    Eine Vielzahl von Einrichtungen können unser KiTa-Essen erhalten, wie beispielsweise Krippen, Kindergärten, Grundschulen, Mittelschulen und viele weitere.

    Ja, wir liefern das KiTa-Essen an Einrichtungen im Umkreis von circa 30 Kilometern.

    Kontaktieren Sie uns gerne, um abzuklären, ob Ihre KiTa im Liefergebiet liegt.

    Die Größe der KiTa, die zu beliefern ist, hängt von der Essensanzahl und dem Anfahrtsweg ab. Eine Lieferung ist für uns ab einer Größe von circa 40 Essen möglich.

    Gerne können Sie auch gemeinsam mit Partnereinrichtungen, Nachbareinrichtungen sowie nahe gelegene ähnliche Einrichtungen (z.B. Kindergarten und Grundschule), etc. eine Anfrage an uns stellen, wenn Sie die Mindestanforderung von 40 Kindern dann erfüllen. Eine gemeinsame Belieferung hat zudem noch den Vorteil, dass sie von Preisanreizen profitieren können.

    Die neue Bio-AHV-Verordnung ist Anfang Oktober in Kraft getreten. Die von Bundesminister Cem Özdemir vorgelegte Verordnung regelt die Kontrolle und Kennzeichnung von Bio-Lebensmitteln in der Außer-Haus-Verpflegung. Sie soll die eingesetzten Bio- Anteile für die Tischgäste besser sichtbar machen, die Bio-Zertifizierung vereinfachen und den Verbraucherschutz stärken.

    Die neue Verordnung verlangt, dass in einer Zutatenliste angegeben werden muss, was die Küchen in Bio-Qualität einsetzen. Mit den neuen Regelungen können die Anbieter die eingesetzten Bio-Anteile auszeichnen. Gold steht hierbei für den größtmöglichen Anteil an Bio-Zutaten.

    Aus Überzeugung verwenden wir in der Genussküche sowie im KiTa Catering nur 100% Bio-Zutaten.

    • Gesunde und ausgewogene Ernährung für Kinder mit hochwertigen Bio-Lebensmitteln
    • Frühe Ernährungsbildung und Bewusstsein für den Wert von Lebensmitteln
    • Hoher Anteil an saisonalen und regionalen Produkten
    • Weniger Rückstände von Pestiziden und Zusatzstoffen
    • Unterstützung der ökologischen Landwirtschaft

    Bio-Essen ist gesünder: Obst und Gemüse sind wenig mit Schadstoffen belastet und sehr nährstoffreich. Die Verarbeitung ist schonend und geschieht ohne Zusatzstoffe wie künstliche Aromen und Geschmacksverstärker. Darüber hinaus schmeckt unser Bio-Essen einfach sehr lecker.

    Mit dem Bio-KiTa Catering leisten wir einen riesengroßen Beitrag zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Vor allem, da wir Bio mit saisonal und regional kombinieren.
    Bio-Produkte verursachen weniger CO2.

    • Weil Biobauern und Biobäuerinnen keinen Kunstdünger verwenden dürfen, der in der Herstellung viel Erdgas und Erdöl benötigt.
    • Weil Bio-Tiere viel Gras auf der Weide fressen statt Import-Soja. Damit schützen unsere Landwirt*innen die Regenwälder, denn für den Soja-Anbau wird oft viel Wald abgeholzt.
    • Weil Bioböden humusreich sind und Humus CO2 sehr gut speichern kann (unterm Strich bleibt mehr CO2 im Boden als wieder in die Luft gelangt).

    Mit Bio-Essen kann sich Ihre Kita ein Alleinstellungsmerkmal verschaffen.
    Alleine mit den Produkten und den ausgewählten Lebensmitteln hat man den höchsten Qualitätsstandard, den man im Bereich der Gemeinschaftsverpflegung bieten kann.

    Wir freuen uns mit unserem Angebot für KiTas und Kindergärten einen wertvollen Beitrag zu einer gesunden Ernährung der Kinder leisten zu können!

    Marcus Hofer, Byodo Naturkost Marcus Hofer

    Betriebsleitung Feinsinn Bioladen und Genussküche

    E-Mail: hofer@byodo.de
    Tel.: +49 (0)8631/3629-84

    Soziales Engagement bei Byodo
    Soziales Engagement
    Wir denken über ökologische Grenzen hinaus und möchten insbesondere die gesunde Ernährung für Kinder fördern und unterstützen dabei aber auch bei Fragen zu "Was esse ich?".​
    Mehr dazu
    Doppelte Qualitätssicherung Byodo Naturkost
    100% Bio-Qualität / Qualitätssicherung​
    Unser Premiumanspruch hört nicht bei unseren leckeren Produkten auf. Durch zahlreiche Selbstverpflichtungen und der doppelten Qualitätssicherung garantieren wir Bio vom Feinsten.​
    Mehr dazu
    Welle