Unternehmen Shop Jobs Suche Mein Konto Warenkorb
Unternehmen Shop
Welle Welle Welle Welle Welle

Natürlich engagiert!

Mit Herz für Bio

Auch 2024 haben sich wieder viele tolle Bio-Projekte für unsere Förderung BioBegeistert beworben – und uns mit ihrem Engagement für Natur und Tierwohl begeistert. Die Auswahl fiel uns alles andere als leicht. Umso mehr freuen wir uns, unsere drei Gewinnerprojekte vorzustellen, die nicht nur inspirierende Ideen, sondern auch jede Menge Herzblut mitbringen.

Und das Beste: Die neue Bewerbungsrunde ist bereits gestartet – weiter unten erfährst Du, wie Du Dich bewerben kannst!

Biobegeistert Projekt Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule

1. Platz: Theos Wiese

Nachhaltig und sinnstiftend draußen in und mit der Natur lernen

Mit dem Projekt „Theos Wiese“ bringt die Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule Kindern nachhaltiges Lernen in der Natur näher. Die Profilklasse des 5. und 6. Jahrgangs erlebt Unterricht dort, wo er am greifbarsten ist: zwischen Hühnern, Schafen, Meerschweinchen, Bienen, Ziegen, Wiese und Garten.

Ob Pflege der Tiere, Anbau von Gemüse oder das gemeinsame Zubereiten der Ernte – hier entstehen echte Naturerfahrungen. Ziel ist es, nicht nur das eigene Verständnis für ökologische Zusammenhänge zu stärken, sondern auch durch den Verkauf der Produkte nachhaltiges Handeln erlebbar zu machen.

Wofür die Förderung genutzt wird:

  • Bio-Saatgut & Setzlinge
  • Werkzeug & Gartenausstattung
  • Elektrische Wasserversorgung im Garten
  • Lastenrad, um die Produkte am Wochenmarkt verkaufen zu können

So sieht’s vor Ort aus

Die Bilder zeigen, wie das Projekt lebt.

Von der Verlegung der Stromleitung in den Schulgarten bis hin zur fertigen elektrischen Wasserversorgung – und mittendrin Kinder, die mit Freude und Einsatz den Garten pflegen.

Biobegeistert Projekt Theodor-Heuss-Schule -Stromleitungsbau
Biobegeistert Projekt Theodor-Heuss-Schule - Stromanschluss im Garten
Biobegeistert Projekt Theodor-Heuss-Schule - Elektrische Wasserversorgung
Biobegeistert Projekt Theodor-Heuss-Schule - Kinder kümmern sich um den Schulgarten

Biobegeistert Projekt Graslitzer Grundschule

2. Platz: Die Grasi Schulhühner

Hühner für mehr Naturverständnis

An der Graslitzer Grundschule sind seit Kurzem Hühner eingezogen – und sie sind mehr als nur Schulmaskottchen. Die Schulhühner fördern Verantwortungsbewusstsein, soziale Interaktion und ein besseres Verständnis für Tiere und natürliche Kreisläufe.

Durch die tägliche Pflege lernen die Kinder, was Tierhaltung bedeutet und warum gesunde, artgerechte und biologische Ernährung ihren Preis hat.

Wofür die Förderung genutzt wird: Deckung der laufenden Kosten wie

  • hochwertiges Bio-Futter
  • tierärztliche Betreuung
  • Instandhaltung des Geheges

 

Wir haben die Graslitzer Grundschule und ihr Bio-Projekt besucht. Im Video stellt Rektorin Lydia Partsch bei einem Rundgang die Schulhühner und weitere nachhaltige Projekte an der Schule vor.

Biobegeistert Projekt Weiß-Ferdl-Mittelschule

3. Platz: Auf das Huhn gekommen

Hühnerhaltung als Teil des Unterrichts

Auch an der Weiß-Ferdl-Mittelschule sind Hühner ein fester Bestandteil des Schulalltags. Des Besondere: Die Hühnerhaltung ist langfristig geplant und fest im Unterricht verankert. Von der Pflege über den Bau von Ställen bis hin zum fächerübergreifenden Thema Bio-Ernährung lernen die Kinder praxisnah, wie wertvoll Nachhaltigkeit und biologische Produkte sind.

Besonders eindrucksvoll: Die Schule produziert mittlerweile nicht nur Bio-Eier, sondern auch eigenen Honig – beides gerne genutzte Geschenkideen bei Schulveranstaltungen.

 

Mit der Förderung werden ermöglicht:

  • Erweiterung des Geheges
  • Ausstattung mit Bio-Futter & Streu
  • Wetterschutz & Beschäftigungsmaterial für die Tiere
  • Eierstempel zur ansprechenden Präsentation der Bio-Eier

 

Auch die Umwelt AG der Weiß-Ferdl-Schule haben wir besucht! Die Kinder übernehmen dort Verantwortung und zeigten uns ganz stolz ihr Hühnergehege und ihre Bewohner. Schaut rein!

Einblicke in den Schulalltag mit Hühnern

Die Bilder zeigen, wie vielseitig das Projekt gelebt wird: Die Kinder füttern die Hühner, sammeln ihre Eier für das nachhaltige Frühstück an der Schule ein und bauen gemeinsam mit ihrer Lehrerin im Rahmen der Umwelt AG für die Hühner eine „Chicknick“-Bank im Werkraum.

Biobegeistert Projekt Weiss-Ferdl-Schule - Kinder füttern Hühner
Biobegeistert Projekt Weiss-Ferdl-Schule - Kinder zeigen die eingesammelten Eier
Biobegeistert Projekt Weiss-Ferdl-Schule - Kinder bauen Bank für Hühner
Biobegeistert Projekt Weiss-Ferdl-Schule - Kinder mit den beiden Lehrerinnen der Umwelt AG

Jetzt für die neue Runde bewerben!

Euer Schulprojekt setzt sich für mehr Nachhaltigkeit, Bio-Ernährung oder Umweltbildung ein?

Dann macht mit bei unserer Förderung BioBegeistert! Wir unterstützen Projekte, die mit kreativen Ideen und Leidenschaft einen Unterschied machen.
BioBegeistert lebt durch Euer Engagement!

Das Beste daran? Nachdem wir eine Vorauswahl der eingereichten Bio-Projekte getroffen haben, gehen die besten Einsendungen in die Abstimmungsrunde – Du und Deine ganze Einrichtung dürft dann fleißig mit voten!

Das könnte Dich auch interessieren

Nachhaltiges Arbeiten bei Byodo
Nachhaltiges Arbeiten
In unserer Vision durch bewussten Genuss zu einem nachhaltigen Leben zu inspirieren, setzen wir auf nachhaltiges Arbeiten. Erfahre hier, wofür unsere Bio-Herzen schlagen.
Mehr dazu
Mitgestalten bei Byodo
Mitgestalten bei Byodo
Durch gute Zusammenarbeit und Wertschätzung füreinander, kann eine werteorientierte, gemeinschaftliche Arbeit stattfinden. Diese Herangehensweise prägt uns bei Byodo tagtäglich.
Mehr dazu
Welle