Datenschutzerklärung

Byodo Datenschutz

Die Byodo Naturkost GmbH, im Folgenden "wir", respektiert Ihre Privat- und Persönlichkeitssphäre. Wir nehmen deshalb den Schutz Ihrer persönlichen Daten, wie Name, Geburtsdatum, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, etc. sehr ernst. Dieser Datenschutzhinweis regelt die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten, wenn und soweit Sie bei Nutzung unserer Website anfallen. Wir handeln beim Umgang mit diesen Daten unter strengster Beachtung der einschlägigen gesetzlichen Datenschutzregelungen.

1. Verantwortlicher für die Datenerhebung

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

Byodo Naturkost GmbH
Leisederstrasse 2
D - 84453 Mühldorf
Tel.: +49 (0) 8631/ 3629-0
Fax.: +49 (0) 8631/ 3629-750
Email: info@byodo.de
Web: www.byodo.de

Jede betroffene Person kann sich bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an uns oder an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Der externe Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:

Herr Jens Engelhardt, sein Stellvertreter ist Herr Erdem Durmus
c/o NOTOS Xperts GmbH
Heidelberger Str. 6
64283 Darmstadt
Tel.: +49 6151-52010-0
Fax.: +49 6151-52010-99
Email: datenschutz@notos-xperts.de
Web: www.notos-xperts.de

2. Umfang der Datenverarbeitung

Wir speichern personenbezogene Daten insofern, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt lediglich zur Durchführung der angebotenen Dienstleistungen (u.a. im Rahmen der Angebotserstellung, Beratung, Vertragsabwicklung und bei der Kontaktaufnahme oder für Nachfragen) soweit dies erforderlich ist. Eine automatische Erhebung personenbezogener Daten findet nicht statt.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für die in unserem Webshop angebotenen Leistungen werden im Rahmen des Vertragsschlusses in aller Regel personenbezogene Daten des Vertragspartners erhoben. Soweit die Verarbeitung der Daten für den Abschluss des Vertrages erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Erlaubnisnorm für die Datenverarbeitung. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

4. Dauer der Speicherung

Grundsätzlich erfolgt eine Löschung der Daten, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich u.a. aus der Abgabenordnung (AO) oder anderen gesetzlichen Vorgaben ergeben.

5. Statistische Auswertung

Auf dem Webserver werden beim Besuch dieser Seite automatisch Log-Files aufgezeichnet. Diese Daten beinhalten:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Informationen werden alle ohne Personenbezug oder IP Adressen protokolliert und dienen statistischen Zwecken. Die Daten dienen dazu die Webseiten benutzerfreundlicher zu gestalten und das Angebot entsprechend zu verbessern. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

6. Sicherheit Ihrer Daten

Die von Ihnen zur Verfügung gestellten persönlichen Daten werden durch Ergreifung aller technischen sowie organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen so gesichert, dass sie für den Zugriff unberechtigter Dritter unzugänglich sind.

7. E-Mail Sicherheit

Wenn Sie uns eine E-Mail senden, so wird Ihre E-Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass Informationen, die per Mail unverschlüsselt versendet werden, prinzipiell von unbefugten eingesehen werden können. Wir übernehmen deshalb keine Garantie für die Vertraulichkeit dieser Datenübermittlung. Bei Versendung von sehr sensiblen Daten oder Informationen ist es daher empfehlenswert, den Postweg zu nutzen.

8. Online-Bewerbung & Bewerbung per E-Mail

Wenn Sie sich auf eine von uns ausgeschriebene Stelle bewerben möchten, ist dies primär über unser Online Bewerberportal möglich. Sollten Sie diese Möglichkeit nicht wahrnehmen können, steht Ihnen die Einreichung Ihrer Bewerbung auf dem Postweg offen. Bitte beachten Sie, dass dieser Weg einen längeren Bearbeitungszeitraum hat.

Wenn Sie eine E-Mail mit schutzwürdigem Inhalt, z.B. Bewerbungsunterlagen, an uns senden wollen, so empfehlen wir dringend, die Anhänge (Lebenslauf, Zeugniskopien etc.) zu verschlüsseln, um eine unbefugte Kenntnisnahme und Verfälschung auf dem Übertragungsweg zu verhindern. Bitte nehmen Sie zu diesem Zweck Kontakt auf mit dem in den Ausschreibungen ausgewiesenem Ansprechpartner.

9. Datenweitergabe an Dritte

Wir geben ohne Ihre Zustimmung keine Daten an Dritte weiter, es sei denn, dies ist auch ohne Ihre Zustimmung gesetzlich ausdrücklich erlaubt oder aufgrund einer gerichtlichen oder behördlichen Aufforderung erforderlich. Im Rahmen von Vertragsschlüssen (Onlinehandel) werden personenbezogene Daten an Dienstleister (z.B. Zusteller, Logistiker) weitergegeben um die Vertragserfüllung zu gewährleisten.

10. Bereitstellung der Daten

Im Rahmen der Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung der Geschäftsbeziehung erforderlich sind und zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, werden wir den Abschluss des Vertrags oder die Ausführungen des Auftrags in der Regel ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und folglich beenden müssen.'
Sie sind jedoch nicht verpflichtet, hinsichtlich für die Vertragserfüllung nicht relevanter bzw. gesetzlich und/oder regulatorisch nicht erforderlicher Daten, eine Einwilligung zur Datenverarbeitung zu erteilen.

11. Änderung der Datenschutzrichtlinien

Diese Datenschutzgrundsätze können im Laufe der Zeit überarbeitet werden, wenn wir weitere Serviceangebote, neue Funktionen hinzugefügt oder neue gesetzliche Anforderungen umgesetzt werden müssen. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzgrundsätze jederzeit zu ändern und die überarbeitete Fassung auf unsere Website einzustellen. Die überarbeitete Fassung wird zu dem Zeitpunkt wirksam, zu dem wir sie auf der Seite einstellen.

12. Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Widerspruch

Sie haben das Recht, auf Anfrage unentgeltlich Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zusätzlich haben Sie in den gesetzlich vorgesehenen Fällen das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung bzw. Löschung. Darüber hinaus haben Sie jederzeit das Recht, der weiteren Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft zu widersprechen. Wir weisen darauf hin, dass Ihr Recht auf Löschung von Daten durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten, die wir beachten müssen, eingeschränkt sein kann.
Beschwerden können sie an das Bayerische Landesamt für Datenaufsicht (BayLDA), Promenade 27 (Schloss), 91522 Ansbach richten.

13. Externe Verbindungen (Link)

Externe Links öffnen sich immer in einem neuen Fenster. Durch gesetzte Links vermitteln wir Zugang zur Nutzung dieser Inhalte (§ 8 Telemediengesetz). Für diese durch die Linknutzung erreichbaren Inhalte sind wir nicht verantwortlich, da wir die Übermittlung der Information nicht veranlasst, den Adressaten der übermittelten Informationen nicht gewählt und die übermittelten Informationen auch nicht ausgewählt oder verändert haben. Eine automatische kurzzeitige Zwischenspeicherung dieser Informationen erfolgt wegen der gewählten Aufruf- und Verlinkungsmethodik durch den Betreiber (Hosting, GRZ IT Center Linz GmbH GmbH) unserer Webseiten nicht, so dass sich auch dadurch keine Verantwortlichkeit für uns und für den Datenschutz für diese fremden Inhalte ergibt. Bei der erstmaligen Verknüpfung mit diesen Internetangeboten haben wir die fremden Inhalte jedoch daraufhin überprüft, ob durch diese eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird.

14. Kunden- und Informationsseiten

Bestimmte Bereiche der Website (Onlineshop) stehen nur registrierten Benutzern zur Verfügung. Die dort eingegebenen Daten fallen unter die Datenverantwortung von Lavano GmbH, Lußhardtstraße 1, D-76689 Karlsdorf-Neuthard und werden auch dort gespeichert.

15. SMS- und Newsletterinformationsdienste

Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit einen kostenfreien, personalisierten Newsletter zu abonnieren, um über unsere neuen Produkte und Angebote informiert zu werden. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt:

  •  E-Mail-Adresse
  • Anrede
  • Nachname

Zudem werden folgende Daten bei der Anmeldung erhoben:

  • IP-Adresse des aufrufenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Registrierung

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die Anmeldung zum personalisierten Newsletter erfolgt im Wege des Double-Opt-In-Verfahrens. Nach Eintragung Ihrer E-Mail-Adresse müssen Sie den Erhalt von Newsletter-E-Mails mittels eines Bestätigungslinks in der ersten E-Mail aktivieren. Erst dann erhalten Sie Newsletter-E-Mails von uns.

Die Personalisierung unseres Newsletters erfolgt mithilfe von Web-Beacons (sog. Zählpixel) zur Messung der Öffnungsrate. Hierbei handelt es sich um kleine Grafiken in HTML basierten E-Mails, welche die Auswertung einer Logdatei ermöglichen. So können wir auswerten, welche Inhalte für Sie zukünftig besonders interessant sind und dies für die Auswahl zukünftiger Newsletter an Sie berücksichtigen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist ebenfalls Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, welche Sie uns zusammen mit der Einwilligung im Rahmen des Anmeldevorgangs erteilen.

Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.

Wir haben für den Newsletter-Versand den Auftragsverarbeiter Sendinblue beauftragt. Mit Sendinblue wurde nach Art. 28 DSGVO ein Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, um die datenschutzkonforme Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird demnach so lange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist. Wir stellen die Löschung Ihrer Daten auch bei unserem Auftragsverarbeiter sicher.

Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link.

16. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches sowohl für die elektronische als auch die persönliche Kontaktaufnahme via Post oder Telefon genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert.
Diese Informationen sind für die Anfragebearbeitung notwendig und daher als Eingabe verpflichtend.

  • Name, Vorname
  • E-Mail Adresse
  • Betreff

Die folgenden Eingaben sind Optional die wir aber benötigen, wenn wir Ihnen gewünschte Unterlagen zusenden, Sie telefonisch kontaktieren sollen um Fragen zu beantworten oder einfach als sinnvoll erscheinen zur Klärung der Anfrage.

  • Straße und Hausnummer
  • Postleitzahl
  • Ort
  • Telefonnummer
  • Land
  • Dateianhang

Falls Sie uns einen Dateianhang senden, beachten Sie bitte dabei, dass Sie auch die Rechte an den darin enthaltenen Informationen haben.
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

17. Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

18. Analysetool Matomo

Wir setzen den Webanalysedienst Matomo ein, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Im Analysetool ist das Cookie-Tracking deaktiviert. Die von uns verwendeten Cookies stufen wir nach Artikel 5 Absatz 3 der Richtlinie 2002/58/EG als technisch unbedingt erforderlich ein. Daher ist für die Verwendung von Cookies keine Einwilligung erforderlich, Von Matomo wird die IP-Adresse gekürzt (z.B. 111.xxx.xxx.xxx) auch für die Geolokalisierung verwendet, da wir gemäß Art 6 lit. f DSGVO ein berechtigtes Interesse daran haben, die Besucher unserer Website gebietlich einzuordnen um unsere Marketingaktionen besser planen zu können. Ein direkter Rückschluss auf eine Person kann ausgeschlossen werden. Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird weder mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt noch an Dritte weitergegeben.

Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:

  • IP-Adresse (maskiert 2 byte) Ihres aufrufenden Systems (z.B. 111.xxx..xxx.xxx)
  • Browsertyp und –version, Bildschirmauflösung, eingestellte Sprache, lokale Zeit, verwendetes Betriebssystem
  • die Anzahl Seiten und Dateien die Sie auf unserer Website aufrufen, auf der Webseite verbrachte Zeiten, Häufigkeit Ihres Aufrufs der Webseite, Anzahl der Aktionen, Absprungrate, Seitengenerierungszeit
  • die Website, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL) - sofern dies Ihr Browser nicht untersagt
  • Verwendetes Gerät (z.B. Fernseher, Konsolen, Smartphones, Desktops, usw.)
  • ggf. die Website, die Sie nach unserer Besuchen (bei Anklicken eines externen Links auf unserer Website)
  • Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs.
  • Im Rahmen unserer Webanalyse werden keine Tracking-Cookies auf Ihrem Rechner gesetzt. Die Software Matomo und die mittels Matomo erhobenen Daten werden ausschließlich auf unseren eigenen Servern betrieben, gespeichert und verarbeitet.

19. Social Media Plugins (Like & Share Button)

Facebook-Plugins
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Instagram Plugins
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

Twitter Plugins
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter: https://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.

20. Facebook Pixel

Wir setzen aktiv das sogenannte "Facebook-Pixel" (Basis-Version) des sozialen Netzwerks Facebook ein, das von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Quare, Dublin 2, Irland ("Facebook") betrieben wird.

Durch den Einsatz des Facebook-Pixels ist es Facebook möglich, Sie als Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Schaltung von Werbeanzeigen (sog. "Facebook Ads und Instagram Ads") zu ermitteln.

Auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung der Nutzer setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook- und Instagram-Anzeigen nur denjenigen Facebook- und Instagram-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Online-Angebot gezeigt haben oder die bestimmten Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten ermittelt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. "Custom Audiences").

Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potenziellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken.

Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverarbeitungsbedingungen. Generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads befinden sich in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php.

Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.

Für die Verarbeitung der Daten, bei welchen Facebook als Auftragsverarbeiter auftritt, haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Facebook abgeschlossen, nach dem Facebook verpflichtet ist, die Daten unserer Kunden zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben.

Wir sind uns über die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in ein Drittland bewusst und haben geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO eingesetzt, um eine rechtmäßige und sichere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

Wir speichern Ihre Daten für bis zu 180 Tage nach Ihrer letzten Interaktion.

Sie haben die Möglichkeit, durch eine Einstellung an Cookiebot Ihre Einwilligung in den Einsatz von Facebook Pixel oder Facebook Custom Audiences zu widerrufen und somit den Einsatz des Tools zu unterbinden. Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch den Facebook-Pixel und die Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads auch in Ihrem Facebook-Konto deaktivieren. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook hierfür eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

21. Webfonts von Adobe Typekit

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Adobe Typekit bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Adobe Typekit aufnehmen. Hierdurch erlangt Adobe Typekit Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Adobe Typekit Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Adobe Typekit Web Fonts finden Sie unter https://typekit.com/ und in der Datenschutzerklärung von Adobe Typekit: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/typekit.html

22. Google

Google Ads (ehem. AdWords)

Wir haben auf dieser Website Google Ads integriert. Google Ads ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google Ads ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschließlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Websites verteilt.

Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Gelangt eine betroffene Person über eine Google-Anzeige auf unsere Website, wird auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person durch Google ein sogenanntes Conversion-Cookie abgelegt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Datenpakete, welche entweder lokal oder serverseitig, regelmäßig jedoch auf den jeweiligen Endgeräten der Website-Besucher hinterlegt werden. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zur Identifikation der betroffenen Person. Über den Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten, beispielsweise der Warenkorb von einem Online-Shop-System, auf unserer Website aufgerufen wurde. Durch den Conversion-Cookie können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob eine betroffene Person, die über eine AdWords-Anzeige auf unsere Website gelangt ist, einen Umsatz generierte, also einen Warenkauf vollzogen oder abgebrochen hat.

Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Website zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden durch uns wiederum genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, welche über Ads-Anzeigen an uns vermittelt wurden, also um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen Ads-Anzeige zu ermitteln und um unsere Ads-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von Google-Ads erhalten Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.

Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Websites, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Websites werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.

Wir stützen die Rechtmäßigkeit des Einsatzes von Google AdWords auf die Einholung einer Einwilligung durch das Cookie-Consent-Banner gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, die Verarbeitung bis zu dem Zeitpunkt des Widerrufs bleibt in ihrer Rechtmäßigkeit unberührt.

Bei Google handelt es sich um ein US-amerikanisches Unternehmen, wodurch Ihre personenbezogenen Daten in den USA verarbeitet werden können. Wir sind uns der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in ein Drittland ohne Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO bewusst und haben angemessene Schutzmaßnahmen nach Artikel 46 DSGVO ergriffen, um eine rechtmäßige und sichere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA stützt sich auf die von der Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer. Zusätzliche Informationen hierzu finden Sie in auf der Webseite von Google. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.

Google Tag Manager

Wir nutzen auf unserer Website den „Google Tag Manager“ des US-amerikanischen Unternehmens Google Inc. (1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA). Durch den Einsatz des Google Tag Managers sind wir in der Lage, bspw. Tracking Codes oder Conversion-Pixel auf unserer Website zu implementieren und zu verwalten. Wir verwenden Google Tag Manager, um sowohl die Funktionalität als auch die Prozessoptimierung und Nutzerfreundlichkeit unserer Website zu gewährleisten und zu verbessern.

Bei einem Einsatz des Google Tag Managers werden Daten auf unserer Website erfasst und an die damit verbundenen Analyse-Tools weitergegeben. Hierbei erhebt Google Tag Manager Daten über die Verwendungsweise einzelner Tags und übermittelt diese. Hierbei kann eine Verarbeitung personenbezogener Daten nicht ausgeschlossen werden.

Bei Google handelt es sich um ein US-amerikanisches Unternehmen, wodurch Ihre personenbezogenen Daten in den USA verarbeitet werden können. Bei den USA handelt es sich um ein unsicheres Drittland für das kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission gem. Art. 46 DSGVO vorliegt, das heißt es besteht kein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten. Um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten bei dieser Übermittlung dennoch sicherzustellen, sind als geeignete Maßnahmen nach Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO die von der Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer abgeschlossen worden. Mehr Details dazu finden Sie in den Angaben von Google.

Wir stützen die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf die Rechtsgrundlage einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 TTDSG. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die entsprechende Einstellung unter den Cookie Einstellungen verändern. Hierdurch wird die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht berührt.

Die personenbezogenen Daten bleiben so lange gespeichert, wie sie zur Erreichung der Zwecke erforderlich sind, für die sie ursprünglich erhoben wurden. Für weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit dem Einsatz des Google Tag Managers und dem damit einhergehenden Einsatz von Cookies finden Sie bitte in der Datenschutzerklärung der Google Inc.: support.google.com/tagmanager/answer/9323295

Google Signale

Wir verwenden auf unserer Website den Dienst „Google Signale“ der Unternehmens Google Inc. (1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA). Die Nutzung von Google Signale ermöglicht uns weiterführende Funktion von Google Analytics zu nutzen, um so z.B. eine geräteübergreifende Analyse des Nutzungsverhaltens vorzunehmen. Die Verwendung von Google Signale erfolgt zum Zweck der Prozessoptimierung und Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit.

Bei einem Einsatz von Google Signale werden durch Google Analytics erhobene personenbezogene Daten, welche mit dem angemeldeten Google-Account verknüpft werden, zur geräteübergreifenden Analyse verwendet. Dadurch sind wir in der Lage potenzielle Zugriffe über diverse Endgeräte und Browser nachzuvollziehen und die Zugriffszahlen und Interaktionen besser abschätzen und evaluieren zu können, um so einen präzisen Bericht bezüglich der Nutzung unseres Online-Angebots zu erhalten.

Die geschilderten Funktionen und die damit verbundene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten betreffen Sie nur, wenn Sie zum Zeitpunkt des Zugriffs auf unsere Website mit einem Google Account angemeldet sind und in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu den Zwecken der personalisierten Werbung durch Google zugestimmt haben.

Bei Google handelt es sich um ein US-amerikanisches Unternehmen, wodurch Ihre personenbezogenen Daten in den USA verarbeitet werden können. Bei den USA handelt es sich um ein unsicheres Drittland für das kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission gem. Art. 46 DSGVO vorliegt, das heißt es besteht kein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten. Um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten bei dieser Übermittlung dennoch sicherzustellen, sind als geeignete Maßnahmen nach Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO die von der Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer abgeschlossen worden. Mehr Details dazu finden Sie in den Angaben von Google.

Wir stützen die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf die Rechtsgrundlage einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 TTDSG. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung bleibt in ihrer Rechtmäßigkeit unberührt.

Die personenbezogenen Daten bleiben so lange gespeichert, wie sie zur Erreichung der Zwecke erforderlich sind, für die sie ursprünglich erhoben wurden. Für weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit dem Einsatz von Google Signale finden Sie bitte in der Datenschutzerklärung der Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de#zippy=%2Cthemen-in-diesem-artikel

Enhanced Conversions

Wir nutzen auf unserer Website den Dienst „Enhanced Conversions“ des US-amerikanischen Unternehmens Google Inc. (1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA). Durch die Nutzung des Dienstes „Enhanced Conversions“ lassen sich bereits existierenden Conversions genauer erfassen, wodurch bereits vorhandene Conversion-Tags ergänzt werden können. Darüber hinaus ist es uns durch den Einsatz des Dienstes „Enhanced Conversions“ möglich, selbst erhobene Conversion-Daten unserer Website in Form eines Hash-Wertes an Google zu übermitteln. Der Einsatz des Dienstes „Google Conversion“ erfolgt zu dem Zweck der Prozessoptimierung.

Führen Sie im Rahmen der Nutzung unserer Website eine Conversion aus, erheben wir unter anderem die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen:

  • E-Mail-Adresse
  • Name
  • Privatadresse
  • Telefonnummer

Bei Google handelt es sich um ein US-amerikanisches Unternehmen, wodurch Ihre personenbezogenen Daten in den USA verarbeitet werden können. Bei den USA handelt es sich um ein unsicheres Drittland für das kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission gem. Art. 46 DSGVO vorliegt, das heißt es besteht kein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten. Um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten bei dieser Übermittlung dennoch sicherzustellen, sind als geeignete Maßnahmen nach Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO die von der Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer abgeschlossen worden. Mehr Details dazu finden Sie in den Angaben von Google.

Wir stützen den Einsatz der „Enhanced Conversions“ auf die Rechtsgrundlage der Einholung einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 TTDSG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die bis zu dem Zeitpunkt der Erteilung des Widerrufs erfolgte Datenverarbeitung bleibt in ihrer Rechtmäßigkeit unberührt.

Die personenbezogenen Daten bleiben so lange gespeichert, wie sie zur Erreichung der Zwecke erforderlich sind, für die sie ursprünglich erhoben wurden. Für weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit dem Einsatz von „Enhanced Conversion“ finden Sie bitte hier.: https://support.google.com/google-ads/answer/9888656?hl=de

Google Consent Mode API

Im Rahmen des Einsatzes von Google Diensten auf unserer Website verwenden wir die Google Consent Mode API des US-amerikanischen Unternehmens Google Inc. (1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA). Hierbei handelt es sich um eine Schnittstelle, über welche unsere Website Google mitteilen kann, ob Sie eine Einwilligung in die Nutzung von (Google-)Diensten abgegeben haben. Der Einsatz von Google Consent Mode API erfolgt zu dem Zweck der Prozessoptimierung sowie der Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit unserer Website.

Im Rahmen eines Einsatzes von Google Consent Mode API ist es erforderlich, personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse zu verarbeiten. Darüber hinaus kann im Rahmen der Nutzung der Google Consent Mode API nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre so erhobenen personenbezogenen Daten an Google übermittelt werden.

Bei Google handelt es sich um ein US-amerikanisches Unternehmen, wodurch Ihre personenbezogenen Daten in den USA verarbeitet werden können. Bei den USA handelt es sich um ein unsicheres Drittland für das kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission gem. Art. 46 DSGVO vorliegt, das heißt es besteht kein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten. Um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten bei dieser Übermittlung dennoch sicherzustellen, sind als geeignete Maßnahmen nach Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO die von der Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer abgeschlossen worden. Mehr Details dazu finden Sie in den Angaben von Google.

Wir stützen den Einsatz von Google Consent Mode API auf die Rechtsgrundlage der Einholung einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 TTDSG. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die bis zu dem Zeitpunkt der Erteilung des Widerrufs erfolgte Verarbeitung bleibt in ihrer Rechtmäßigkeit unberührt.

Die personenbezogenen Daten bleiben so lange gespeichert, wie sie zur Erreichung der Zwecke erforderlich sind, für die sie ursprünglich erhoben wurden. Für weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit dem Einsatz der Google Consent Mode API finden Sie bitte hier.: https://support.google.com/analytics/answer/9976101?hl=en

Google Conversion Tracking

Im Rahmen des Betriebs unserer Website und der Nutzung von Google Ads nutzen wir Google Conversion Tracking des US-amerikanischen Unternehmens Google Inc. (1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA). Die Nutzung von Google Conversion Tracking erfolgt zu dem Zwecken der Analyse, des Retargetings, des Marketings sowie der Werbung. Hierdurch können wir nachvollziehen, über welche Google-Ads-Anzeige der Benutzer auf unserer Website gelangt ist, welche Seiten der Nutzer auf unserer Website besucht hat und ob es zu einer Conversion gekommen ist, um die Effektivität und Nutzerfreundlichkeit unserer Google-Ads-Anzeige bewerten zu können.

Im Rahmen des Einsatzes von Google Conversion Tracking wird ein anonymes Profil der Website-Besucher erstellt, welches unterschiedliche Daten zu dem Verhalten und dem Besucher selbst enthhält, Hierbei kann nicht ausgeschlossen werden, dass ebenfalls personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden.

Bei Google handelt es sich um ein US-amerikanisches Unternehmen, wodurch Ihre personenbezogenen Daten in den USA verarbeitet werden können. Wir sind uns der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in ein Drittland ohne Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO bewusst und haben angemessene Schutzmaßnahmen nach Artikel 46 DSGVO ergriffen, um eine rechtmäßige und sichere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA stützt sich auf die von der Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer. Zusätzliche Informationen hierzu finden Sie in den Angaben von Google.

Wir stützen den Einsatz von Google Conversion-Tracking auf die Rechtsgrundlage der Einholung einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die bis zu dem Zeitpunkt der Erteilung des Widerrufs erfolgte Verarbeitung bleibt in ihrer Rechtmäßigkeit unberührt.

Die personenbezogenen Daten bleiben so lange gespeichert, wie sie zur Erreichung der Zwecke erforderlich sind, für die sie ursprünglich erhoben wurden. Für weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit dem Einsatz von Google Conversion Tracking und dem damit einhergehenden Einsatz von Cookies finden Sie bitte in der Datenschutzerklärung der Google Inc.: support.google.com/google-ads/answer/1722022

23. Social Media Management Tool „Facelift“

Im Rahmen der Nutzung unserer Social-Media-Kanäle setzen wir das Social Media Management Tool Facelift der Facelift brand building technologies GmbH (Gerhofstr. 19, 20354 Hamburg) ein. Wir nutzen Facelift zu den Zwecken der Prozessoptimierung – und unterstützung sowie der Durchführung von digitalem Marketing und der Kundenbetreuung auf unseren Social Media Kanälen. Durch den Einsatz von Facelift ist es uns möglich, unsere Social Media Profile in den Netzwerken Facebook, Instagram und Twitter mit Inhalten anzureichern und zu moderieren. Bei einem Einsatz von Facelift wird die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich. Hierbei können unter anderem folgende personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden:

  • Name
  • Vorname
  • Geburtsdatum
  • Anschrift
  • E-Mail-Adresse
  • Telefon
  • Nutzerkennung aus sozialen Netzwerken
  • Postings
  • Kommentare und Nachrichten aus sozialen Netzwerken

Die so von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten werden im Wege der Auftragsverarbeitung von Facelift verarbeitet. Byodo hat mit Facelift einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DSGVO abgeschlossen, um die Sicherheit und Integrität Ihrer personenbezogenen Daten sowie die Einhaltung des Datenschutzes zu gewährleisten. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte oder in einen (Nicht-EU-) Drittstaat schließt Byodo aus.

Wir stützen den Einsatz des Social Media Management Tools Facelift auf Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO . Ihre Einwilligung ist freiwillig und Sie können sie jederzeit widerrufen. Hierfür müssen Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen anpassen.

Ihre Daten werden grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie sie für die Erfüllung des ursprünglichen Erhebungszwecks erforderlich sind. Nach Entfall des ursprünglichen Erhebungszwecks löschen wir Ihre personenbezogenen Daten. Dies ist nicht der Fall, sofern eine Löschung aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, welchen Byodo unterliegt, ausgeschlossen ist.